Vorstellung: „Slam Attax Live“.

Slam_Attax_LiveDie insgesamt elfte Wrestling-Cards-Kollektion unter dem Topps-Label „Slam Attax“ ist die achte, die in Deutschland offiziell erschienen ist: „Slam Attax Live“ enthält fast 400 reguläre Karten, zudem zahlreiche Limitierte und Memorabilia-Karten.

Name: Slam Attax Live
Publisher: Topps
Release (D): 23. August 2018
Cards: 392 (plus 6 Collector Cards, 12 Authentic T-Shirt Memorabilia Cards, 30 Authentic Ring Mat Memorabilia Cards, sowie 16 Limited Editions)

Erhältliche Produkte:
– Starterpack [mit Sammelmappe, Sammler-Magazin, Spielfeld, Finn Balor Maske, 6 Karten und einer Limited Edition] – 8,99 Euro
– Cards-Tüte (mit 5 Cards) – 1 Euro [ein Display enthält 36 Tüten]
– Multipack (mit 44 Karten und einer Limited Edition) – 8,99 Euro
Mega Sammeldose (mit 73 Karten, einer Limited Edition und einer Memorabilia Card) – 16,99 Euro
Mini Sammeldose (mit 44 Karten und einer Limited Edition) – 9,99 Euro

Aufbau der Sammlung:
001-032 Champion
033-048 Rivals
049-080 25 Years Raw
081-145 Raw
146-197 SmackDown Live
198-239 NXT
240-255 205 Live
256-326 WWE Legends
327-357 Tag team
358-370 Championships
371-379 Royal Rumble 2018 Puzzle
380-388 Wrestlemania Puzzle
389-392 Boosts
CC1-CC6 Collector Cards
TS1-TS12 Authentic T-Shirt Memorabilia Cards
RMAA-RMJC Authentic Ring Mat Memorabilia Cards (jeweils drei pro Event, also z.B. RMAA, RMAB und RMAC zur „Wrestlemania 33“)
16 Limited Editions (siehe Liste weiter unten)

Mit 392 regulären und 64 weiteren Karten ist „Slam Attax Live“ die bisher dickste Wrestling-Cards-Kollektion von Topps. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Live-Events der WWE. Auf den Karten abgebildet sind aktuelle Protagonisten und frühere Stars.

Slam_Attax_Live_Cards_1Drei Cards der Kategorien Champion, Rivals und 25 Years Raw

Den Kern der Kollektion bilden die Karten der Nummern 81 bis 357, die die unterschiedlichen Wrestler abbilden. Die Nummern 1 bis 80 sind Special Cards der Rubriken Champion, Rivals und 25 Years Raw, die auf Silberfolie gedruckt wurden. Die Nummern 358 bis 370 zeigen verschiedene Titel-Gürtel, die Nummern 371 bis 388 sind zwei aus jeweils neun Karten bestehende Puzzle und die letzten vier Nummern sind Gegenstände, mit denen man beim „Slam Attax“-Spielen Vorteile generieren kann.

Seltener als die Basis-Karten sind folgende Kategorien:

  • Rivals (eine in jeder 2,5ten Tüte)
  • Champion (1:4)
  • Gold Limited Edition (1:36)
  • Ring Mat (1:38)
  • T-Shirts (1:707)
  • Collector Cards (1:36)

Slam_Attax_Live_Cards_2Drei Base Cards – in der Mitte eine der Kategorie Tag team, rechts eine der Kategorie Championships

Besonders begehrt sind also die 12 Authentic T-Shirt Memorabilia Cards, von denen eine nur in jeder 707. Tüte steckt. Möchte an diese Karten allesamt haben, müsste man theoretisch also rund 8.500 Tüten kaufen. Lustig. Oder auch nicht. Immerhin ungefähr eine Karte in jedem Display findet man aus den Kategorien Authentic Ring Mat Memorabilia Cards, Gold Limited Editions und Collector Cards. Apropos Limited Editions: Davon gibt es folgende 16:

LESA Ronda Rousey – Starterpack
LEMA AJ Styles – Multipack/Mini Tin/Mega Tin
LEMB Braun Strowman – Multipack/Mini Tin/Mega Tin
LEMC Adam Cole – Multipack/Mini Tin/Mega Tin
LEMD Charlotte Flair – Multipack/Mini Tin/Mega Tin
LEME The Miz – Multipack/Mini Tin/Mega Tin
LEMF Randy Orton – Multipack/Mini Tin/Mega Tin
LEMG Shinsuke Nakamura – Multipack/Mini Tin/Mega Tin
LEPA Roman Reigns – Kartentüten
LEPB Daniyl Bryan – Kartentüten
LEPC Andrade ‚Cien‘ Almas – Kartentüten
LEPD Sasha Banks – Kartentüten
LEPE Asuka – Kartentüten
LEPF Seth Rollins – Kartentüten
LEPG John Cena – Kartentüten
LEPH Kevin Owens – Kartentüten

Jeweils acht silberne und acht goldene Karten existierne – die silbernen gibt es im Starterpack und den Produkten Multipack, Mini Tin und Mega Tin, die acht goldenen ausschließlich in den Tüten.

Slam_Attax_Live_Cards_3Eine Puzzle-Karte, eine der Kategorie Boosts und eine Silver Limited Edition

Fazit: Ich bin kein Wrestling-Fan, doch für Fans dieser Entertainmentsparte sieht die Kollektion nach einem würdigen Produkt aus – auch wegen der seltenen Memorabilia-Karten.


Kaufen und Tauschen:
– Starterpack und Cards im Pressehandel in der Nähe kaufen.
– Starterpack, Tüten, Multipack und Tins bei toppsdirekt.de kaufen.
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.


Youtube-Videos mit Blick ins Starterpack, Unboxings und Pack-Openings.

Vorstellung: „Topps Now Bundesliga“.

Topps_NowErstmals hat Topps seine Marke „Topps Now“ auch nach Deutschland gebracht. Seit dem Start der Bundesliga-Saison druckt das Unternehmen nach jedem Spieltag eine Reihe von Trading Cards zu den aktuellsten Spielen – mit besonderen Ereignissen und Szenen. Gedruckt werden nur so viele Karten, wie vorher bestellt wurden.

Name: Topps Now Bundesliga
Publisher: Topps
Release (D): 23. August 2018
Cards: mindestens 200

Erhältliche Produkte:
Road to Kickoff Sets [mit 15 bis 18 Karten] – 24,99 Euro
Einzelkarten zu den aktuellen Spielen – 7,99 Euro

Aufbau der Sammlung:
KO-001-KO-015 Road to Kickoff / FC Bayern München
KO-016-KO-030 Road to Kickoff / Borussia Dortmund
KO-031-KO-045 Road to Kickoff / FC Schalke 04
KO-046-KO-060 Road to Kickoff / Bayer 04 Leverkusen
KO-061-KO-075 Road to Kickoff / Eintracht Frankfurt
KO-076-KO-090 Road to Kickoff / RB Leipzig
KO-091-KO-108 Road to Kickoff / Bundesliga’s Best
001 Supercup
002-005 1. Spieltag
006-007 2. Spieltag
008-011 3. Spieltag
012-014 4. Spieltag
015-018 5. Spieltag
019-022 6. Spieltag
023-026 7. Spieltag
027-029 8. Spieltag
030-032 9. Spieltag
033-035 10. Spieltag
036-040 11. Spieltag
041-044 12. Spieltag
045-047 13. Spieltag
048-050 14. Spieltag
051-
(Liste wird fortgesetzt)

In den USA gibt es die Marke „Topps Now“ bereits seit 2016. Tausende Karten sind seitdem zu den Themen Major League Baseball, Major League Soccer, World Wrestling Entertainment, Showtime Championship Boxing und als erste Nicht-US-Marke zur englischen Premier League gedruckt worden. Die Besonderheit: Die Karten sind top-aktuell, zeigen Fotos und Begleittexte zu Sport-Ereignissen, die gerade erst stattgefunden haben. So erhält der Sammler zum Beispiel bei einer Fußball-Liga ein Sammelprodukt als Begleiter der kompletten Saison.

Ebenfalls besonders: Es werden immer nur so viele Karten gedruckt, wie vorher – meist in einem 24-Stunden-Zeitraum – bestellt wurden. Dafür kosten die Karten wegen der geringen Menge viel Geld. Für einzelne „Topps Now“-Cards zur Bundesliga sind in Deutschland beispielsweise 7,99 Euro fällig. Angesichts von zwei bis vier Karten, die es zu den ersten drei Spieltagen gab, ist also mit bis zu 136 Karten zu rechnen, das wäre dann eine Investition von rund 1.000 Euro. Als Gegenleistung bekommt der Käufer aber Karten, die außer ihm weltweit nur sehr wenige Menschen haben – zum Teil weniger als 100.

Topps_Now_Bundesliga_1 Topps_Now_Bundesliga_2 Topps_Now_Bundesliga_3
Drei der Karten: eine „Road to Kickoff“-Karte, die vom Supercup und eine vom Liga-Auftakt

Topps veröffentlicht nach Ablauf des Bestellzeitraumes jeweils die Zahl, in der die entsprechende Karte gedruckt wird/wurde. So hat der Sammler immer einen Überblick darauf, wie klein der Kreis derjenigen ist, die die Karte ebenfalls besitzen. An dieser Stelle folgt eine Liste der Bundesliga-Karten mit der entsprechenden Auflage, die ich die gesamte Saison über immer wieder aktualisieren werde:

KO-001-KO-015 Road to Kickoff / FC Bayern München [Auflage: 116]
KO-016-KO-030 Road to Kickoff / Borussia Dortmund [Auflage: 113]
KO-031-KO-045 Road to Kickoff / FC Schalke 04 [Auflage: 75]
KO-046-KO-060 Road to Kickoff / Bayer 04 Leverkusen [Auflage: 51]
KO-061-KO-075 Road to Kickoff / Eintracht Frankfurt [Auflage: 66]
KO-076-KO-090 Road to Kickoff / RB Leipzig [Auflage: 56]
KO-091-KO-108 Road to Kickoff / Bundesliga’s Best [Auflage: 96]
001 Supercup Treble [Auflage: 231]
002 Thomas Müller [Auflage: 120]
003 Daniel Ginczek [Auflage: 89]
004 Axel Witsel [Auflage: 107]
005 Marco Reus [Auflage: 113]
006 Milot Rashica [Auflage: 100]
007 Ondrei Duda [Auflage: 98]
008 Paco Alcácer [Auflage: 70]
009 Timo Werner [Auflage: 86]
010 Alexandru Maxim [Auflage: 48]
011 Mario Gomez [Auflage: 70]
012 Hertha BSC [Auflage: 76]
013 Davy Klaasen [Auflage: 77]
014 Kai Havertz [Auflage: 104]
015 SV Werder Bremen [Auflage: 71]
016 Florian Niederlechner [Auflage: 73]
017 Kevin Volland [Auflage: 51]
018 Borussia Dortmund [Auflage: 56]
019 Hertha BSC [Auflage: 58]
020 Alessandro Schöpf [Auflage: 58]
021 Yussuf Poulsen [Auflage: 76]
022 Alfred Finnbogason [Auflage: 62]
023 Bobby Wood [Auflage: 70]
024 Paco Alcácer [Auflage: 63]
025 RB Leipzig [Auflage: 60]
026 Borussia Mönchengladbach [Auflage: 64]
027 Luka Jovic [Auflage: 118]
028 Maximilian Eggestein [Auflage: 61]
029 Jonas Hofmann [Auflage: 53]
030 Luca Waldschmidt [Auflage: 46]
031 Alfred Finnbogason [Auflage: 46]
032 Bayer 04 Leverkusen [Auflage: 47]
033 Reiss Nelson [Auflage: 86]
034 FC Schalke 04 [Auflage: 45]
035 Bruma [Auflage: 47]
036 Marco Reus [Auflage: 68]
037 Erik Thommy [Auflage: 52]
038 Paco Alcácer [Auflage: 54]
039 Alassane Plea [Auflage: 54]
040 Luka Jovic [Auflage: 57]
041 Kevin Volland [Auflage: 38]
042 Dodi Lukebakio [Auflage: 55]
043 Lukasz Piszczek [Auflage: 50]
044 Jérôme Roussillon [Auflage: 39]
045 Serge Gnabry [Auflage: 41]
046 Anastasios Donis [Auflage: 42]
047 Timo Werner [Auflage: 46]
048 Josh Sargent [Auflage: 135]
049 Jadon Sancho [Auflage: 141]
050 Marko Grujic [Auflage: 45]
(Liste wird fortgesetzt)

Die Karten selbst sind dem Preis entsprechend recht edel hergestellt: dicke Pappe, Hochglanz-Oberfläche und Topps-Logos als Hologramme auf der Rückseite. Die ersten 108 Karten gab es schon vor Start der Saison, sie zeigten Fotos aus der Vorbereitung: jeweils 15 zu den sechs Top-Clubs der Saison 2017/18, sowie 18 mit einem Motiv jeder Bundesliga-Mannschaft. Zu sehen sind vor allem Trainings-Szenen. Die Karten zu den Spieltagen enthalten jeweils Highlights: Spieler, die mehrere Tore geschossen haben, den ersten Torschützen der Saison, ein Tor beim Bundesliga-Debüt, etc. Auch eine Karte zum Supercup gab es.

Fazit: Eine exklusive Kollektion, die eine Stange Geld kosten wird, dafür aber tolle Karten enthält, die an eine komplette Bundesliga-Saison erinnern wird.


Kaufen und Tauschen:
– Cards bei toppsdirekt.de kaufen.
– Cards bei klebebildchen.net tauschen.

Vorstellung: „gorjuss photocards“.

gorjuss_photocardsSantoro London ist eine Design-Firma, die alle möglichen Produkte verkauft: Taschen, Accessoires, Geschenke, Schreibwaren, Postkarten, Klamotten, Kalender, und und und. Die womöglich erfolgreichste Santoro-Marke ist gorjuss, ein kleines Mädchen ohne Mund, das hunderte Produkte ziert. Mit Hilfe von Panini gibt es nun auch erste Sammelprodukte – in Deutschland zuerst eine Fotokarten-Kollektion.

Name: gorjuss photocards
Publisher: Panini
Release (D): 21. August 2018
Cards: 108

Erhältliche Produkte:
Cards-Tüten [mit 6 Cards und einer Checklist] – 1,50 Euro

Aufbau der Sammlung:
001-108 gorjuss photocards

Die „gorjuss photocards“ sind eher ein Randthema für Sammler von Stickern und Trading Cards. Die Karten kommen nicht im Trading-Card-Format, sondern sind in etwa so groß wie Postkarten. Die Oberfläche gleicht der eines Fotos, daher „photocards“. In anderen Ländern, in denen die Karten schon auf den Markt gekommen sind – zum Beispiel in Polen – gibt es auch ein Starterpack samt Sammelmappe, in Deutschland sind nur die reinen Karten erhältlich.

gorjuss_photocardsZwei der Kartzen und in der Mitte die Checklist

In jeder Tüte stecken sechs der großen Karten, zudem eine Checklist mit kleinen Abbildungen aller zu sammelnden 108 Karten. Die Motive lassen sich in wenigen Worten erklären: 108 mal das kleine Mädchen ohne Mund. Laut Panini gibt es auch „Metallic- und Glitzerkarten“, so richtig erkennbar sind die aber nicht. Es gibt einige ganz leicht metallisch aussehende Karten, aber glitzern habe ich nichts gesehen.

Fazit: Eine sehr spezielle Kollektion, die sicher ihre Fans finden wird, die die „gorjuss“-Figur schon vorher toll fanden. Mich persönlich langweilten die 108 Abbildungen des immer gleichen Mädchens aber schon nach dem Öffnen einer einzigen Tüte.


Kaufen und Tauschen:
– Cards und Boxen bei Paninishop.de kaufen.
– Cards bei klebebildchen.net tauschen.


Youtube-Videos mit Pack-Openings:

Vorstellung: „Die BVB-Legenden-Sticker“.

Die_BVB_Legenden_Sticker_KatalogIn diesem Jahr scheint es bei Fußballclubs populär zu sein, seinen Fanartikelkatalog mit einer Sticker-Sammelaktion zu verbinden. Bei der VfB-Stuttgart-Kollektion „125 Jahre VfB Stuttgart – Bewegt seit 1893“ gab es schon einige Sondersticker, die in den Katalog geklebt werden sollen, Borussia Dortmund hat eine eigene Sticker-Kollektion veröffentlicht, die komplett in den Katalog gehört.

Name: Die BVB-Legenden-Sticker
Publisher: BVB Merchandising GmbH
Release (D): 3. August 2018
Sticker: 30

Erhältliche Produkte:
Fanartikelkatalog 2018/2019 (inklusive Seiten fürs Einkleben der Sticker) – gratis
BVB Legenden-Poster (fürs Einkleben von 22 der 30 Sticker) – gratis
– Stickertüten [mit 5 Stickern] – gratis

Aufbau der Sammlung:
5x Große Stürmer. Große Spiele. Ihr habt gewählt: Eure Top-Stürmer der BVB-Geschichte
5x Echte Typen. Große Taten. Ihr habt gewählt: Eure Top-Mittelfeldspieler der BVB-Geschichte
5x Verteidiger und Herzens-Stürmer. Ihr habt gewählt: Eure Top-Abwehrspieler der BVB-Geschichte
1x Unser Logo
4x Parade-Beispiel für starke Leistung. Ihr habt gewählt: Eure Top-Torhüter der BVB-Geschichte
3x Taktik-Füchse und Motivations-Monster. Ihr habt gewählt: Eure Top-Trainer der BVB-Geschichte
7x Spitzenteams. Starke Titel: Eine Auswahl der Top-Mannschaften der BVB-Geschichte

Die 30 Sticker sollen allesamt in den aktuellen Fanartikelkatalog 2018/19 geklebt werden. Dafür gibt es in dem über 240 Seiten dicken Werk sechs Doppelseiten plus eine Seite für das Logo. Auf den Stickern sieht man vornehmlich „Legenden“ von Borussia Dortmund, die von den Fans gewählt wurden. Stürmer wie Lothar Emmerich, Norbert Dickel und Stephane Chapuisat, Abwehrspieler wie Jürgen Kohler und die Trainer Klopp, Hitzfeld und Sammer zum Beispiel. Neben den Spielern, Trainern und dem Logo gibt es zudem sieben Sticker, auf denen Teams zu sehen sind, die Besonderes geleistet haben: Meister, Pokalsieger oder Champions-League-Sieger wurden. Fünf dieser sieben Sticker sind erst ab November 2018 erhältlich – warum auch immer.

Die Motive der Sticker bestehen nicht aus Fotos, sondern aus ganz in schwarz-weiß-gelb gehaltenen Illustrationen, die aber aus Fotos entstanden sind. Die Sticker wirken dadurch frisch, nicht so 08/15 – wirklich gelungen. Die Bilder kommen in 5er-Tüten, die an Panini & Co. erinnern, sie sind also ein sehr professionelles Produkt.

Die_BVB_Legenden_StickerDrei der Sticker

Zu bekommen sind die Sticker direkt bei Borussia Dortmund. Sie werden nicht verkauft, sondern verteilt: „bei fast allen BVB-Veranstaltungen, in den BVB-Fanshops und beim BVB-FanMobil bei Auswärtsreisen„. Offenbar gibt es dort auch ein Legenden-Poster für die Sticker, auf dem allerdings nur 22 der 30 Sticker Platz haben, nämlich nur die Spieler und Trainer.

Fazit: Schöne kleine, aber professionelle Kollektion für BVB-Fans, aber auch alle an der Fußball-Geschichte Interessierten.


Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.


Youtube-Video mit Pack-Openings:

Vorstellung: „Abenteuer Bio Bauernhof“.

Abenteuer_Bio_BauernhofWährend in Deutschland Sticker-Sammelaktionen in Supermärkten selten geworden sind, gibt es sie in unseren Nachbarländern weiterhin recht regelmäßig. Die Schweizer Kette coop hat nach einigen Disney-Kollektionen und einer „Reise durch die Welt des Wissens“ nun das „Abenteuer Bio Bauernhof“ im Angebot.

Name: Abenteuer Bio Bauernhof
Publisher: coop / Brand Loyalty Special Promotions
Release (CH): 17. August 2018
Sticker: 140

Erhältliche Produkte:
– Album – 2,95 CHF
– Stickerpäckchen [mit 4 Stickern] – gratis für einen Einkaufswert von 20 CHF
– 3er-Pack [mit 5 Stickerpäckchen] – 1,95 CHF

Aufbau der Sammlung:
001-004 Was ist ein Bio-Bauernhof?
005-009 Frühling: Schafe und Lämmchen
010-015 Frühling: Hühner und Küken
016-022 Frühling: Bienen
023-028 Frühling: Schweine und Ferkel
029-034 Frühling: Auf den Feldern
035-039 Frühling: Auf der Wiese
040-045 Frühling: Im Gemüsegarten
046-050 Sommer: Pferde, Esel und Geissen
051-055 Sommer: Nützlinge
056-067 Sommer: Das Alpleben
068-073 Sommer: Auf den Feldern
074-079 Sommer: Im Gemüsegarten
080-085 Sommer: Im Obstgarten
086-094 Herbst: Kühe und Kälber
095-100 Herbst: Auf den Feldern
101-106 Herbst: Im Gemüsegarten
107-111 Herbst: Im Obstgarten
112-116 Winter: Im Stall
117-121 Winter: Im Wald
122-126 Winter: Vögel
127-131 Winter: Auf den Feldern
132-136 Winter: Im Bauernhaus
137-140 Mein Wunschbauernhof

De Bauernhof ist ein beliebtes Thema bei Sammelaktionen von Supermärkten. Fast jährlich kommt irgendeine Kette auf die Idee. Bei coop steht nun der Bio-Bauernhof im Mittelpunkt. Mit Hilfe einer erfundenen, von einem Illustratoren gemalten Bauern-Familie wird in einem 72 Seiten starken Album und auf 140 Stickern das Konzept Bio erklärt und alles rund um das Leben und Arbeiten auf einem solchen Hof gezeigt.

Das Album selbst ist sehr liebevoll gestaltet. Das beginnt schon mit dem Cover, auf dem ein Loch in Herz-Form ausgespart wurde, durch das man auf den Fantasie-Bauern Martin, seine Frau Laura und die Tiere des Hofes schauen kann. Nach der Einführung in das Konzept Bio-Bauernhof ist die Kollektion wie schon des Öfteren in ähnlichen Alben in die vier Jahreszeiten gegliedert. Von den Tieren über Obst und Gemüse, das „Alpleben“, den Stall und das Bauernhaus erfahren die vor allem kleinen Sammler viel Wissenswertes.

Abenteuer_Bio_Bauernhof_StickerEin Stickerpäckchen mit vier Stickern, inklusive einem „UV-Sticker“ (zweiter von rechts)

Die Sticker bekommt man in Form eines kleinen Heftchens, das man aufreißt und dann vier Sticker nebeneinander sieht. Neben den normalen Bildern gibt es auch einige Sondersticker unterschiedlicher Kategorien: „Struktur-Sticker“ mit einer Struktur auf den Bildern, „Thermo-Sticker“, die ihr komplettes Motiv erst bei Wärme offenbaren, „Leucht-Sticker“, die im Dunkeln leuchten, „Glanz-Sticker“ mit glänzender Oberfläche, „Duft-Sticker“, die nach Reiben mit dem Finger riechen und „UV-Sticker“, die erst in der Sonne komplett zu sehen sind.

Fazit: Eine tolle, charmant und liebevoll konzipierte Sticker-Kollektion für kleine und große Natur- und Land-Freunde.


Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.


Youtube-Videos mit Werbespot und Pack-Openings:

Vorstellung: „Donruss Football 2018“.

Donruss_Football_2018_OrdnerPünktlich zum Start der neuen NFL-Saison bietet der deutsche Panini Verlag in seinem Onlineshop eine Trading-Cards-Kollektion aus den USA an: „Donruss Football 2018“. Das Unternehmen bezeichnet sie als „ideale Einsteigerserie in die Welt der Football Trading Cards“, wohl weil die Tüten etwas günstiger sind als bei anderen Kollektionen. Die Zahl der zu sammelnden Karten ist abseits der Base-Cards dennoch schier unüberschaubar.

Name: Donruss Football 2018
Publisher: Panini
Release (D): 14. August 2018
Cards: 1298 (plus tausende Karten als Parallels und Autographs)

Erhältliche Produkte:
– Tüten (mit 8 Cards) – 3,50 Euro [eine Box enthält 11 Tüten]
– Sammelordner – 4 Euro

Aufbau der Sammlung:
001-300 Base Cards (auch als Parallel Aqueous Test, Parallel Stat Line, Parallel Jersey Number, Press Proof Parallel Blue, Press Proof Parallel Green, Press Proof Parallel Red, Press Proof Parallel Silver, Press Proof Parallel Silver Die-Cut, Press Proof Parallel Gold, Press Proof Parallel Gold Die-Cut, Press Proof Parallel Black, Press Proof Parallel Black Die-Cut)
301-350 Rated Rookies (auch als Parallel Aqueous Test, Parallel Stat Line, Parallel Jersey Number, Press Proof Parallel Blue, Press Proof Parallel Green, Press Proof Parallel Red, Press Proof Parallel Silver, Press Proof Parallel Silver Die-Cut, Press Proof Parallel Gold, Press Proof Parallel Gold Die-Cut, Press Proof Parallel Black, Press Proof Parallel Black Die-Cut)
351-400 Rookies (auch als Parallel Aqueous Test, Parallel Stat Line, Parallel Jersey Number, Press Proof Parallel Blue, Press Proof Parallel Green, Press Proof Parallel Red, Press Proof Parallel Silver, Press Proof Parallel Silver Die-Cut, Press Proof Parallel Gold, Press Proof Parallel Gold Die-Cut, Press Proof Parallel Black, Press Proof Parallel Black Die-Cut)
Inserts:
R-01-R-40 The Rookies (36 davon auch mit Autogramm)
D-01-D-40 Dominators (23 davon auch mit Autogramm)
TH-01-TH-20 Team Heroes (auch als Parallel Holo) (13 davon auch mit Autogramm)
ES-01-ES-30 The Elite Series (24 davon auch mit Autogramm)
ESR-01-ESR-30 The Elite Series Rookies (auch mit Autogramm)
LS-01-LS-20 The Legends Series (18 davon auch mit Autogramm)
MBF-01-MBF-20 Matthew Berry’s Fantasy Life (16 davon auch mit Autogramm)
GK-01-GK-40 Gridiron Kings (auch als Parallel Studio Series) (26 davon auch mit Autogramm)
AGK-01-AGK-40 All-Time Gridiron Kings (auch als Parallel Studio Series) (38 davon mit Autogramm)
RGK-01-RGK-20 Rookie Gridiron Kings (auch als Parallel Studio Series) (auch mit Autogramm)
5xFTG Fans of the Game (auch als Parallel Holo) (auch mit Autogramm)
1988-01-1988-15 1988 Tribute (auch als Parallel Holo) (13 davon auch mit Autogramm)
1998-01-1998-15 1998 Tribute (auch als Parallel Holo) (9 davon auch mit Autogramm)
GF-01-GF-20 Ground Force (auch als Parallel Holo) (14 davon auch mit Autogramm)
SD-01-SD-20 Snow Days (auch als Parallel Holo) (13 davon auch mit Autogramm)
LF-01-LF-20 Legends of the Fall (auch als Parallel Red, Parallel Holo) (19 davon auch mit Autogramm)
I-1-I-4 Inducted (auch als Parallel Holo) (auch mit Autogramm)
WP-01-WP-25 Walter Payton NFL Man of the Year (auch als Parallel Holo)
MVP-01-MVP-25 MVP (auch als Parallel Holo)
CHAMP-01-CHAMP-20 The Champ is here (auch als Parallel Holo)
G-01-G-10 Glory (auch als Parallel Holo)
H-01-H-20 Highlights (auch als Parallel Holo)
01-40 Rookie Threads (auch als Parallel Blue, Parallel Orange, Parallel Red, Parallel Prime, Laundry Tag Parallel NFL Shield, Laundry Tag Parallel NFL Player’s Logo, Laundry Tag Parallel Brand Logo)
01-40 Rookie Phenom (auch als Parallel Blue, Parallel Orange, Parallel Red, Parallel Prime, Laundry Tag Parallel NFL Shield, Laundry Tag Parallel NFL Player’s Logo, Laundry Tag Parallel Brand Logo) (20 davon auch mit Autogramm, auch als Parallel Prime, Laundry Tag Parallel NFL Shield, Laundry Tag Parallel NFL Player’s Logo, Laundry Tag Parallel Brand Logo)
DT-01-DT-20 Downtown
30xAPK All Pro Kings (auch als Parallel Studio Series) (26 davon auch mit Autogramm)
01-20 Canton Kings (auch als Parallel Studio Series) (18 davon auch mit Autogramm)
CS-01-CS-20 Changing Stripes (auch als Parallel Prime)
40xDT Donruss Threads (auch als Parallel Prime)
01-40 Jersey Kings (auch als Parallel Studio Series) (33 davon auch mit Autogramm)
9xLK Leather Kings (auch als Parallel Studio Series) (6 davon auch mit Autogramm)
20xPTTJ Passing the Torch (auch als Parallel Prime)
20xSS Sophomore Swatches (auch als Parallel Prime)
100xSM Signature Marks (auch als Parallel Blue, Parallel Yellow)

Die riesige Liste (die gar nicht so einfach zusammen zu stellen war) zeigt schon, dass „Donruss Football 2018“ eine typische US-Kollektion ist. Mit einer gewissen Zahl an Base-Cards, die man vergleichweise schnell zusammen bekommt und unendlich vielen Inserts, Parallels, Memorabilia Cards und Autogrammen, die kein Sammler der Welt komplett bekommen wird.

Die reinen Base Cards bestehen aus 300 Karten, in jeder Tüte mit acht Karten finden sich sechs bis sieben dieser Nummern. Hinzu kommen mit den Nummern 301 bis 400 Rated Rookies und Rookies, die schon etwas seltener sind. In jeder Tüte soll eine stecken, es wären also schon 100 Tüten nötig, um theoretisch alle dieser 100 zu bekommen. Bei einem deutschen Preis von 3,50 Euro pro Tüte, bzw. 30 Euro für eine Box mit 11 Tüten schonmal eine Investition von über 270 Euro.

Donruss_Football_2018_Cards_1Eine Base Card, ein „Rated Rookie“ und ein „Rookie“

Was mann dann noch lang nicht hat, ist eine auch nur halbwegs beachtliche Zahl von Inserts, also Special Cards. Nur drei stecken in einer Box mit 11 Tüten. Angesichts einer Zahl von je nach Zählweise 700 bis 900 verschiedenen Special Cards (komplette Checklist bei The Cardboard Connection) wird schnell deutlich, dass auch „Donruss Football 2018“ keine Kollektion ist, die man komplettieren kann. Der Sammler muss sich also darauf beschränken, die 400 „normalen“ Karten zu komplettieren und so viele Inserts wie möglich mitzunehmen. Es sei denn, er will ein Vermögen ausgeben.

Donruss_Football_2018_Cards_3Drei Inserts aus den Kategorien „Elite Series Rookies“, „MVP“ und „Team Heroes“

Innerhalb der Inserts-Kategorien gibt es auch noch Memorabilia-Karten mit Stücken von Original-Trikots. Davon findet sich in jeder 11er-Box eine Karte. Und dann gibt es noch eine wiederum schier unüberschaubare Zahl an Karten aller Kategorien mit Original-Autogramm. Natürlich sehr limitiert. Und als wäre das alles nicht genug, gibt es auch noch unzählige Parallels – das sind die üblichen Karten in anderer Farbe – ebenfalls rar.

Donruss_Football_2018_Cards_2Zwei Parallels und eine Memorabilia-Karte

Fazit: Eine tolle Kollektion für NFL-Fans, die sich aber keine Illusion machen sollten, über die 400 „normalen“ Karten hinaus eine komplette Sammlung zu bekommen.


Kaufen und Tauschen:
– Sammelordner, Cards und Boxen bei Paninishop.de kaufen.
– Cards bei klebebildchen.net tauschen.
– Cards bei stickermanager.com tauschen.


Youtube-Videos mit Pack-Openings:

Vorstellung: „Die Hugidubies – Deine Freunde fürs Lesen – Ausgabe 01/2018“.

Die_HugidubiesNeben den Wiener Büchereien hat auch die deutsche Buchhandelskette Hugendubel eine Sammelaktion gestartet, um Kinder verstärkt zum Lesen zu bringen. Dafür wurden mit den „Hugidubies“ extra Charaktere erfunden, die im Album Abenteuer erleben.

Name: Die Hugidubies – Deine Freunde fürs Lesen – Ausgabe 01/2018
Publisher: Hugendubel
Release (D): 9. Juli 2018
Sticker: 24

Erhältliche Produkte:
– Album – gratis bei Hugendubel
Sticker-Zweierpacks – alle 14 Tage gratis bei Hugendubel

Aufbau der Sammlung:
8 Sticker: Gigi Käpt’n Ahoi
8 Sticker: Zaubermeister Dubix
8 Sticker: Der kluge Prinz Hui

„Die Hugidubies“ sind Fantasiewesen, deren Augenpartie ein bisschen so aussieht wie ein aufgeklapptes Buch. Zusammen mit der Stickeraktion wurde auch eine Website freigeschaltet, Hugendubel setzt also offenbar große Hoffnung darauf, Kinder an das Unternehmen zu binden. Sympathischerweise ist offenbar nicht zwingend ein Einkauf bei Hugendubel nötig, um die Sticker zu sammeln. Neben dem Album gibt es alle 14 Tage zwei neue Sticker gratis – unabhängig von irgendwelchen Einkaufswerten.

24 Sticker gibt es im ersten Album zu sammeln, in einem halben Jahr kann es also komplettiert werden, wenn man sich regelmäßig die beiden neuen Sticker abholt. Als Belohung gibt es für die jungen Sammler dann noch einen „Hugidubies“-Turnbeutel. Das Unternehmen hat sogar bereits angekündigt, regelmäßig „Hugidubies“-Stickeralben zu veröffentlichen: „Alle 6 Monate ein neues Stickeralbum„. Das Album ist dementsprechend „Ausgabe 01/2018“

Die_Hugidubies_StickerZwei der Stickerpacks mit jeweils zwei Bildern

Das Album besteht vor allem aus drei Geschichten, die mit den Themen Piraten, Zauberei und Prinzessin sowohl Jungen, als auch Mädchen ansprechen dürften. Die 24 Sticker zeigen die Charaktere, die in den drei Geschichten des Albums auftauchen – jeweils acht pro Geschichte. Nummern haben die Sticker nicht, doch anhand des Namens der Figur können sie auf den drei Sticker-Seiten des Albums schnell gefunden werden. Jeweils ein Sticker pro Geschichte, also insgesamt drei, sind Sondersticker: ein „Glitzer-Sticker“, ein „Glow-Sticker“ und ein „Holo-Sticker“.

Fazit: Sympathische Sammelaktion, vor allem weil kein zwingender Kauf nötig ist. Durch das regelmäßige Verteilen der Sticker (alle 14 Tage) wird das Album die jungen Sammler eine lange Zeit lang begleiten (und damit natürlich immer wieder in die Hugendubel-Läden locken).


Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.

Vorstellung: „Milo und der Garten im Kopf“.

Milo_und_der_Garten_im_KopfMit einer ungewöhnlichen Sammelaktion gingen im Sommer die Büchereien der österreichischen Hauptstadt Wien an den Start. In Anlehnung an Sammelaktionen von Supermärkten & Co. verteilt man Sticker und dazugehörige Alben.

Name: Milo und der Garten im Kopf
Publisher: MA 13 – Büchereien Wien
Release (Ö): 27. Juni 2018
Sticker: 21

Erhältliche Produkte:
– Album – gratis für das Bewerten eines Buches
– Tüte (mit 3 Stickern) – gratis für das Bewerten eines Buches

Aufbau der Sammlung:
001-021 Milo und der Garten im Kopf

Die Sammel-Aktion der Wiener Büchereien findet nach folgendem Konzept statt: Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mit gültiger Büchereikarte. Für jedes Buch, das sie leihen und lesen, können sie einen Bewertungsbogen auf Papier oder online ausfüllen – oder ein Bewertungsvideo hochladen. Für die erste Buch-Bewertung gibt es das Sammelalbum gratis, für weitere jeweile eine Sticker-Tüte mit drei Bildern.

Milo_und_der_Garten_im_Kopf_StickerDrei der Sticker

Zu Sammeln gibt es insgesamt nur 21 Sticker, es handelt sich also um eine überschaubare Zahl, die viele Kinder dazu motivieren könnte, Bücher zu lesen. Das Album besteht aus einer Geschichte namens „Milo und der Garten im Kopf“. Milo, ein Weltraum-Junge, landet mit seinem Raumschiff in einem Park und trifft dort auf viele zum Teil skurrile Lebewesen. Die Story ist etwas dünn und besteht vornehmlich aus einer Aufzählung der Charaktere, die dann auch auf den 21 Stickern zu sehen sind.

Fazit: Trotz der etwas dünnen Story ist „Milo und der Garten im Kopf“ eine schöne Aktion, um Kindern häufiger zum Lesen zu bringen.


Tauschen:
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.

Vorstellung: „Lego Star Wars Trading Card Collection Serie 1“.

Lego_Star_Wars_Trading_Card_Collection_Serie_1Nach Ninjago und Nexo Knights bekommt dank Blue Ocean nun die dritte Lego-Marke eine Sammelkarten-Kollektion: Lego Star Wars. Wohl aus rechtlichen Gründen nennt der Hersteller die Karten nicht „Trading Card Game“, sondern schlicht „Trading Card Collection“. Zahlenwerte, mit denen sich spielen lässt, finden sich dennoch auf den Karten.

Name: Lego Star Wars Trading Card Collection Serie 1
Publisher: Blue Ocean
Release (D): 11. August 2018
Cards: 252 (plus 24 Limited Editions und mindestens fünf XXL-Karten)

Erhältliche Produkte:
– Starter-Pack (mit Sammelkartenordner, Kartengalerie, zwei Tüten mit 5 Cards, einer Limited Edition und einer XXL Dunkle-Seite-Karte) – 8,99 Euro
– Tüten (mit 5 Cards) – 1 Euro [ein Display enthält 50 Tüten]
– Blister (mit 5 Tüten und einer von vier Limited Editions) – 4,99 Euro
– Multi-Pack (mit 5 Tüten und einer von vier Limited Editons) – 4,99 Euro
– Mini-Tin (mit Tüten und einer von drei Limited Editions) – 7,99 Euro (ab Oktober)
– Extra-Pack (mit 2 Tüten, 30 Kartenhüllen und einer Limited Edition) – 4,99 Euro (ab Oktober)

Aufbau der Sammlung:
001-151 Charakterkarten
152-153 Goldkarten
154-162 Microfighters
163-171 Epische Duelle
172-180 Machtkarten
181-198 Kultszenen
199-225 Fahrzeugkarten
226-252 Planeten- und Puzzlekarten

Zunächst also ein paar Worte zum Untertitel: Der lautet nicht wie bei „Ninjago“ und „Nexo Knights“ „Trading Card Game“, sondern „Trading Card Collection“. Meine Vermutung dafür ist, dass dies aus rechtlichen Gründen so ist, weil es „Trading Card Games“ zum Thema „Star Wars“ ja ansonsten von Topps und nicht von Blue Ocean gibt – aber das ist nur eine Vermutung. Spielen lässt sich mit den „Lego Star Wars“-Karten dennoch, denn Blue Ocean hat trotzdem Zahlenwerte draufgedruckt: in den Kategorien „Trade Value“, „Rarity Scale“, „Thrill Factor“ und „Card Effect“.

Die Karten selbst sehen so aus wie Lego-Karten von Blue Ocean immer aussehen. Neben den 151 (!) Karten mit Charakteren gibt es auch noch Raumschiffe, Planeten, „epische Duelle“ aus den Filmen, die mit Lego-Figuren nachgestellt wurden und einiges mehr. Die Planetenkarten bilden zudem auf der Rückseite ein Puzzle aus jeweils 9 Cards.

Lego_Star_Wars_Trading_Card_Collection_Serie_1_Cards_1Eine normale Charakterkarte, eine Dunkle-Seite-Karte und eine Jedi-Karte

Cards-Arten:
Neben den Basis-Karten gibt es diesmal vier verschiedene Arten von Spezialkarten. Zwar bezeichnet Blue Ocean nur drei der vier Arten als „Spezialkarten“, doch auch die Folienkarten, die auf den Tüten zwischen den Basiskarten gelistet sind, sind Spezialkarten. Folgende Arten gibt es also:

  • 192 Basis-Karten (Charakterkarten, Microfighters, Epische Duelle, Machtkarten, Kultszenen, Fahrzeugkarten, Planetenkarten)
  • 32 Folienkarten
  • 16 Dunkle-Seite-Karten (1:4, also eine in jeder vierten Tüte)
  • 10 Jedi-Karten (1:6)
  • 2 Goldkarten (1:25)

Die 58 Folienkarten, Dunkle-Seite-Karten und Jedi-Karten finden sich ausnahmslos in den ersten 151 Nummern, es handelt sich also um edlere Charakterkarten. Die beiden Goldkarten haben die Nummern 152 und 153 und zeigen drei „mächtige Jedi“, bzw. drei „mächtige Sith“.

Lego_Star_Wars_Trading_Card_Collection_Serie_1_Cards_2Eine Folienkarte, eine Goldkarte und ein Microfighter

Auch wenn die Verteilungsraten von 1:4, 1:6 und 1:25 das suggerieren, sind diese drei Spezialkarten-Kategorien nicht wirklich selten. Kauft man ein Display mit 50 Tüten, also 250 Karten, so bekommt man 198 Basis-Karten, 31 Folienkarten, 12 Dunkle-Seite-Karten, 7 Jedi-Karten und beide Goldkarten. Es fehlen also theoretisch nur 1 Folienkarte, 4 Dunkle-Seite-Karten und 3 Jedi-Karten. Zusammen mit dem Kauf von Blistern, Multi-Packs und Mini-Tins, die man für das Sammeln der Limited Editions braucht (dazu gleich mehr), sollte man also genug Karten bekommen, um seine Sammlung schon zu komplettieren oder zumindest genug Tauschmaterial zu haben.

In jeder Tüte der „Lego Star Wars“-Karten findet sich eine Karte aus den Kategorien Folienkarten, Dunkle-Seite-Karten und Jedi-Karten. Schon allein deswegen zähle ich die Folienkarten ebenfalls zu den Spezialkarten. Die beiden Goldkarten gibt es extra: In einer Tüte mit Goldkarte findet sich also zusätzlich noch eine aus den drei anderen Kategorien. In einem Display mit 50 Tüten stecken somit also 52 Karten aus den vier Spezial-Kategorien.

Lego_Star_Wars_Trading_Card_Collection_Serie_1_Cards_3Ein Episches Duell, eine Machtkarten und eine Kultszene

Wie schon bei „Ninjago“ gibt es auch in der „Lego Star Wars“-Kollektion einige der Karten in extra großer XXL-Version. Eine davon – die Nummer 91 mit dem „finsteren Kylo Ren“ – steckt im Starter-Pack. Bekannt sind mir zudem die Nummern 6, 76 und 82 in XXL-Version. Sie werden von Händlern verteilt und sind offenbar in keinen Produkten offiziell erhältlich. Am 15. November liegt dem Magazin „5!“ zudem die Nummer 18 in XXL-Version bei. [Update November: Entgegen der Ankündigung lag dem Magazin nicht die Nummer 18 in XXL-Version bei, sondern die Nummer 76 mit Darth Vader. Die Nummer 18 wurde daher vorerst wieder aus der folgenden Liste gestrichen]. Am 27. Dezember liegt dem Magazin zudem die Nummer 3 mit Luke Sykwalker in XXL-Version bei. Diese fünf XXL-Karten sind demnach bisher bekannt:

003 Jedi Luke Skywalker
006 Jedi Anakin Skywalker
076 Sith Lord Darth Vader
082 Sith Lord Darth Maul
091 Finsterer Kylo Ren

 

Lego_Star_Wars_Trading_Card_Collection_Serie_1_Cards_4Eine Fahrzeugkarte, eine Planetenkarte und eine Limited Edition

Limitierte Karten:
Zudem gibt es auch bei „Lego Star Wars“ Limited Editions in stolzer Zahl. 24 Stück soll man sammeln, wenn man das möchte. Neben einer im Starter-Pack stecken die anderen 23 in diversen anderen Produkten der Kollektion und in diversen Magazinen des Herstellers Blue Ocean. Hier die komplette Liste:

LE01 – Starter-Pack
LE02 – Lego Star Wars Magazin #39 (11.08.2018)
LE03 – Lego Star Wars Magazin #40 (08.09.2018)
LE04 – 5! Magazin 10/18 (13.09.2018)
LE05 – Extra-Pack (03.11.2018)
LE06 – Lego Ninjago Comic #27 (18.09.2018)
LE07 – Multi-Pack
LE08 – Multi-Pack
LE09 – Multi-Pack
LE10 – Multi-Pack
LE11 – Lego Star Wars Magazin #41 (13.10.2018)
LE12 – Lego Ninjago Magazin #41 (28.08.2018)
LE13 – Lego Nexo Knights Magazin #31 (23.10.2018)
LE14 – 5! Magazin 11/18 (11.10.2018)
LE15 – Lego Star Wars Magazin #42 (17.11.2018)
LE16 – Lego Ninjago Magazin #43 (30.10.2018)
LE17 – Mini-Tin Version C (Oktober 2018)
LE18 – Lego Star Wars Magazin #44 (26.01.2019)
LE19 – Blister
LE20 – Blister
LE21 – Blister
LE22 – Mini-Tin Version B (Oktober 2018)
LE23 – Mini-Tin Version A (Oktober 2018)
LE24 – Blister

Fazit: Auch wenn „Collection“ statt „Game“ auf dem Sammelordner steht, bekommt der Sammler das, was er von Blue Ocean gewohnt ist. Die vier verschiedenen Arten von Spezialkarten und vor allem die neue Sammelkartenmarke „Lego Star Wars“ bringen aber frischen Wind.


Kaufen und Tauschen:
– Starter-Pack, Multi-Packs, Blister und Cards im Pressehandel in der Nähe kaufen.
– Starter-Pack, Multi-Packs, Blister, Displays und fehlende Cards bei stick it now kaufen.
– Cards bei klebebildchen.net tauschen.
– Cards bei stickermanager.com tauschen.


Youtube-Videos mit Werbespot, Pack-Openings und Blick ins Starter-Pack:

Vorstellung: „125 Jahre VfB Stuttgart – Bewegt seit 1893“.

125_Jahre_VfB„Das gab’s noch nie!“ Der traditionelle Satz, mit dem Stickeralben von Juststickit! beginnen, ist diesmal Fehl am Platz. Denn „ein Panini-Album exklusiv für den VfB!“ gab es durchaus schonmal. In den Saisons 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 hat Panini selbst drei „offizielle Stickerkollektionen zum Verein aus Stuttgart auf den Markt gebracht. Nach sieben Jahren Pause ist es nun Juststickit!, das ein Album konzipiert hat – anlässlich des 125. Geburtstages des VfB.

Name: 125 Jahre VfB Stuttgart – Bewegt seit 1893
Publisher: Juststickit!
Release (D): 3. August 2018
Sticker: 218 (plus 12 Sticker, die in den „Jubiläumskatalog“ des VfB-Shops gehören)

Erhältliche Produkte:
– Album – 1,95 Euro
– Tüte (mit 5 Stickern) – 70 Cent [ein Display enthält 50 Tüten]

Aufbau der Sammlung:
001-005 Das gab’s noch nie!
006-019 125 Jahre VfB Stuttgart
020-033 Das Spiel beginnt…
034-048 Goldene Oberliga-Zeiten!
049-089 Bundesliga
090-101 Rekorde und Bestmarken
102-114 Fi-na-le, oho!
115-126 Zuhause in Bad Cannstatt
127-142 Wir gratulieren dem VfB!
143-154 Fans und Choreos
155-166 Festtage im Europapokal
167-181 VfB Deutschland
182-188 Jung und wild
189-194 Stuttgart und der VfB
195-199 Unser Fritzle
200-206 Die Abteilungen des VfB
207-218 125 Jahre – eine Ausstellung
K01-K12 Katalog-Sticker

Im Gegensatz zu den drei Panini-Alben von 2009 bis 2011 beschäftigt sich „Bewegt seit 1893“ nicht nur mit dem aktuellen Bundesliga-Team des VfB Stuttgart, sondern mit der kompletten Historie, mit großen Erfolgen und dem Umfeld. Und das gab’s dann tatsächlich wirklich noch nie.

Die 218 Sticker beschäftigen sich mit allen wichtigen Wettbewerben, der Bundesliga, dem DFB-Pokal, europäischen Pokalen und Ligen. Auf den ersten Seiten des Albums geht es zudem weit zurück in die Anfangszeiten des Clubs. Es gibt einen Sticker mit den ersten Wappen des VfB und seiner Vorgängervereine FV Stuttgart und FC Krone Cannstatt, Mannschaftsfotos von 1893, 1912 und 1925.

Auf den Stickern der neueren Jahrzehnte gibt es ein Wiedersehen mit Hansi Müller, Karl Allgöwer, Asgeir Sigurvinsson, Jürgen Klinsmann, dem magischen Dreieck Elber, Balakov und Bobic. Zudem wird die Geschichte des Stadions erzählt, die Fans haben eine Doppelseite bekommen, das Maskottchen Fritzle, die Abteilungen des VfB und einige Sponsoren.

125_Jahre_VfB_StickerEin normaler Sticker, ein glitzernder und einer der K-Sticker

Wie bei Juststickit!-Kollektionen üblich gibt es neben den regulären Stickern auch Glitzer-Bilder, die allerdings nicht seltener sind als die normalen. 24 der 218 Sticker sind solche Glitzer-Bilder.

Neu und direkt wilde Diskussionen verursachend sind im Juststickit!-Reich limitierte Sticker, die nur auf Umwegen zu bekommen sind. 12 Sticker mit den Nummern K1 bis K12 gehören nicht in das eigentliche Album, sondern in den „Jubiläumskatalog 18/19“ des VfB-Fanshops. Nur drei der 12 Sticker stecken in den regulären Tüten, die anderen neun gibt es auf anderen Wegen:

K01+K02: wurden zusammen mit der Dauerkarte für die Saison 2018/19 an die Dauerkarten-Käufer verschickt
K03-K06: werden zusammen mit dem „Jubiläumskatalog 18/19“ ausgegeben
K07+K08: lagen im Raum Stuttgart am 6. August der „Stuttgarter Zeitung“ bei
K09-K11: finden sich in den regulären Stickertüten
K12: wird im VfB-Fanshop verteilt

Kann Otto-Normalsammler an die drei Sticker aus den Tüten und die vier aus dem Katalog also noch relativ leicht heran kommen, sieht es mit den Stickern K7, K8 und K12 schon schwieriger aus. Hier müsste man schon nach Stuttgart fahren, bzw. gefahren sein. Nahezu unmöglich ist es, an die Sticker K1 und K2 heran zu kommen. Sie lagen der Dauerkarte bei, die 33.000 VfB-Fans gekauft haben. Nun klingt die Zahl von 33.000 zwar recht hoch, doch nur die wenigsten der 33.000 werden wohl ihre beiden raren Sticker verkaufen oder verschenken.

125_Jahre_VfB_K1_K2Die beiden Sticker, die nur an Dauerkarten-Besitzer verteilt wurden

Nun sind diese zwölf K-Sticker zwar nicht nötig, um das eigentliche Album zu komplettieren, doch professionelle Sammler werden auch diese Bilder haben wollen. Daher kann, bzw. muss die Idee, zwei der Sticker nur an Dauerkarten-Käufer zu verteilen, kritisiert werden.

Zusammen mit einem Gold-Sticker, von denen es insgesamt nur 24 gibt, kann an einem Gewinnspiel teilgenommen werden, wenn man das Album voll hat und auch alle 12 K-Sticker besitzt.

Fazit: Ein tolles, würdiges Album zum VfB-Geburtstag, dessen guter Eindruck ein wenig durch die limitierten K-Sticker getrübt wird.


Kaufen und Tauschen:
– Album und Sticker im Pressehandel in der Nähe kaufen.
– Album und Displays bei Juststickit! kaufen.
– Album, Tüten, Displays und fehlende Sticker bei stick it now kaufen.
– Sticker bei klebebildchen.net tauschen.
– Sticker bei stickermanager.com tauschen.


Youtube-Video mit Pack-Openings und Blick ins Album: