News: „FIFA 365 2017“-Sticker erscheinen am 22. September.

FIFA_365_2017_Sticker_Album[Update vom 3. September: Ursprünglich stand in diesem News-Artikel, dass die Sticker am 9. September erscheinen würden. Aus dem Presse-Großhandel habe ich aber inzwischen den 22. September als Release-Tag erfahren. Da die Infos aus dem Presse-Großhandel in der Regel stimmen und Panini noch schweigt, gehe ich nun vom 22. aus.]

Inzwischen sind mehr Details zum zweiten „FIFA 365“-Sticker-Album von Panini bekannt geworden. Die 2017er-Version wird in Deutschland am 22. September erscheinen und damit zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie die 2016er-Version, die am 18. September 2015 auf den deutschen Markt kam. In England erscheint das neue Album schon in der kommenden Woche: am 25. August.

Auf dem Album werden das „FIFA Women’s World Ranking“, „Football Icons“ und der „FIFA Club World Cup“, sowie mehr als 40 Teams angekündigt. 672 Sticker wird das Album enthalten und damit noch ein paar mehr als vor einem Jahr, als es in der internationalen Version 654 Sticker verteilt auf 856 Nummern gab.

Ob sich die Zahl von über 40 Teams auf das Standard-Album bezieht oder ob schon eventuelle Bonus-Teams mit einberechnet sind, weiß ich noch nicht. Sollten die 40 Teams in allen Ländern enthalten sein, in denen das Album erscheint, würde das zumindest bedeuten, dass es einige Sticker weniger pro Team gibt als vor einem Jahr. Damals waren es ohne nationale Bonus-Teams 26 Mannschaften mit jeweils 17 Stickern verteilt auf 30 Nummern.

Der englische Großhändler Click Distribution bewirbt die Kollektion so:

„Panini 365 is back in action!!! The new Panini 365 2017 Official Sticker Collection boasts additional and extra special content, innovative materials and printing techniques. This collection includes new layouts and concepts featuring 3 different International, Eastern Europe and South American sections. There are even more teams and clubs to collect with enhanced best international players presence. There is also a Golden sticker which is the most voted sticker at international level from the last edition.

There are 672 stickers to collect including 204 special stickers. Start your collection today!“

Kommentaren auf „Football Cartophilic Info Exchange“ zufolge handelt es sich bei den 204 Special-Stickern um 96 Silver-Foil-Sticker und 108 Special-Foil-Sticker. Dort steht zudem etwas geheimnisvoll: „New layouts and concept featuring 3 different International, Eastern Europe and South American sections. Each sections which will be adapted to the local scenarios as required by the distribution network“, was ich in etwa so deute, dass es in Osteuropa und Südamerika andere Alben mit anderen Teams geben wird.

Auf der kanadischen Seite „Soccercards.ca“ ist zudem von neuen Sektionen im Album die Rede:

  • Goal Machines: top scorers
  • New Generation: young talented global champions
  • Key Players: milestone players
  • Football Icons: most beloved stars on the pitch
  • Golden Players: iconic players from the world of FIFA
  • Football Heritage Arena: dedicated to the FIFA World Football Museum, Panini Hall of Fame, and unforgettable soccer legends
  • FIFA/Coca Cola Women’s World Ranking: dedicated to the top 10 best women’s teams and players from all over the world

Hier noch ein Foto von Album und einigen Stickern von der Facebook-Seite des serbischen Panini-Vertriebs Polydor:

In Deutschland wird das Album am 9. September erscheinen. Sticker-Tüten kosten 70 Cent, ein Display wird 50 Tüten enthalten. Das deutsche Album ist mit 64 Seiten so dick wie beim letzten Mal, kostet mit 2,90 Euro aber noch einmal 40 Cent mehr. Zudem wird es Multipacks mit acht Tüten für 5,20 Euro geben, Blister mit zehn Tüten für 6,40 Euro und eine Mini-Tin-Dose mit 15 Tüten für 9,90 Euro.

[Nachtrag vom 23. August]: Ein Nutzer aus Tschechien hat im Forum von „CardzReview“ Fotos aller Seiten des Albums gepostet, das in Tschechien bereits erschienen ist – ohne Extra-Clubs. Daher kann ich hier nun den Aufbau der Kollektion und die komplette Liste der Clubs bieten:

001-002 FIFA 365 & Panini-Logo
003-012 Golden Stickers
013-017 Football Heritage
018-031 FC Porto
032-045 Sporting CP
046-059 Atlético de Madrid
060-073 FC Barcelona
074-087 Real Madrid CF
088-101 Villarreal CF
102-119 goal machines
120-133 Leicester City FC
134-147 Olympique Lyonnais
148-161 Olympique de Marseille
162-175 Paris Saint-Germain
176-189 Standard de Liège
190-203 AFC Ajax
204-215 generation next
216-229 FC Basel 1893
230-243 Juventus
244-257 FC Internazionale
258-271 AC Milan
272-285 AS Roma
286-295 FIFA/Coca-Cola Women’s World Ranking
296-309 FC Bayern München
310-323 Borussia Dortmund
324-337 FC Schalke 04
338-351 Legia Warszawa
352-365 Olympiacos FC
366-379 key players
380-393 Steaua Bucuresti
394-407 Fenerbahce SK
408-421 CSKA Moskva
422-435 FC Zenit
436-449 Al Ahly SC
450-463 Melbourne Victory FC
464-473 Golden Winners
474-487 Club América
488-501 Tigres UANL
502-515 Atlético Nacional
516-529 Colo-Colo
530-543 Boca Juniors
544-557 River Plate
558-569 football icons
570-583 Club Nacional de Football
584-597 Penarol
598-611 Flamengo
612-625 Grêmio
626-639 Sao Paulo FC
640-672 FIFA Club World Cup

39 Clubs tauchen also regulär im Album auf – leider jeweils nur mit 14 Stickern – einem Jubel-Bild, einem Logo und nur zwölf Spielern. Ein klarer Rückschritt im Vergleich zum vorigen Jahr. Dafür gibt es nun aber viel mehr Clubs aus aller Welt. Im Vergleich zum ersten Album, das vor einem Jahr erschien, sind RSC Anderlecht, Corinthians, Beijing Guoan, Manchester United, Auckland City, und Galatasaray nicht mehr enthalten. Auffällig ist, dass jeweils zwei zusätzliche spanische und italienische Vereine enthalten sind. England hingegen ist weiter nur mit einem Club vertreten. Ob Manchester United in der englischen Version des Albums als Zusatz-Club dabei ist, ist zur Stunde noch nicht bekannt.

[Nachtrag vom 29. August]: In Deutschland und England wird es definitiv keine Extra-Clubs geben, die Kollektion besteht also aus den 672 Stickern. In Serbien sollen wohl Partizan und Roter Stern Belgrad als Extra-Teams dabei sein, in Slowenien Maribor und Olimpija.

Hier noch drei Videos vom Öffnen von Album und Sticker-Tüten:

[Nachtrag vom 31. August]: „Football Cartophilic Info Exchange“ hat eine Checklist eines osteuropäischen Albums, in dem fünf Teams aus dem internationalen Album durch PFC Levski Sofia (Bulgarien), FK Crvena Zvezda (Serbien), FK Partizan Belgrad (Serbien), NK Maribor (Slowenien) und NK Olimpija Ljubljana (Slowenien) ersetzt werden. Ich erinnere daher nochmal an folgendes Zitat: „This collection includes new layouts and concepts featuring 3 different International, Eastern Europe and South American sections.“ Offenbar ist damit also tatsächlich gemeint, dass es drei verschiedene Alben gibt: eine internationale Version, sowie eine für Osteuropa und eine für Südamerika. Sollten die Sticker der in den beiden anderen Alben enthaltenen Teams in den jeweiligen Ländern in den normalen Tüten stecken, dürfte das Extra-Team-Sammeln damit deutlich entspannter als im vorigen Jahr laufen.

Panini veröffentlicht im September Stickeralben zu „Feuerwehrmann Sam“, „Der kleine Drache Kokosnuss“ und „Findet Dorie“.

Finding_Dory[Update vom 8. September: „Feuerwehrmann Sam“ erscheint nun offenbar erst am 20. September.]

[Update vom 14. September: „Der kleine Drache Kokusnuss“ erscheint erst am 4. Oktober.]

Ein richtiges Feuerwerk an Neuerscheinungen bringt Panini im September auf den Markt. Neben neuen „FIFA 365“-Stickern gibt es gleich drei Sticker-Kollektionen zu Animations-Serien und -Filmen.

So erscheint nach Sammelbild.info-Recherchen am 13. September ein Album zur beliebten Kinderserie „Feuerwehrmann Sam“ mit Platz für 184 Sticker. Am 15. September folgt das Album zum „kleinen Drachen Kokosnuss“, über das Sammelbild.info schon Mitte Juli berichtete. Es enthält 192 Sticker.

Ebenfalls am 15. September kommt zudem das Album zum neuen Pixar-Film „Findet Dorie“ auch auf den deutschen Markt. In anderen Ländern ist es schon lang erhältlich. Die Verzögerung in Deutschland kommt dadurch zustande, dass der Film hierzulande erst am 29. September in die Kinos kommt. In den USA und zahlreichen anderen Ländern läuft er schon seit Juni. Die „Findet Dorie“-Kollektion enthält 184 Sticker.

Blue Ocean bringt Stickeralbum zur ZDF-Serie „Mako – Einfach Meerjungfrau“.

Mako_Einfach_Meerjungfrau[Update vom 23. September: Die Sticker erscheinen nun erst am 1. Oktober.]

Seit 2013 läuft im ZDF und auf dem KiKA die australische Serie „Mako – Einfach Meerjungfrau„. Am 24. September bringt Blue Ocean nun ein passendes „Magisches Stickeralbum“ zur Serie auf den Markt. Es wird 2,50 Euro kosten und PLatz für 175 Sticker enthalten. Die Stickertüten mit je 5 Bildern kostern 60 Cent, ein Display enthält 50 Tüten.

Bestätigt: Paninis „FIFA 365“-Sticker gehen in die zweite Saison und erscheinen wie die Champions-League-Sticker von Topps im Herbst.

FIFA_365_2016_17Spannende News von Alan Jenkins: Auf seiner Website „Football Cartophilic Info Exchange“ veröffentlichte er ein Foto, das bestätigt, dass die „FIFA 365“-Sticker von Panini in die zweite Saison gehen. Ein Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht. Da die erste Serie im September 2015 erschien, kann also über ein Release im September 2016 spekuliert werden. Ebenfalls im Herbst werden die neuen Champions-League-Sticker von Topps auf den Markt kommen. Auch hier liegt mir noch kein genauerer Zeitpunkt vor.

News: erste Infos zu den neuen „Match Attax“-Bundesliga-Cards.

Logo_Match AttaxEs dauert zwar noch ein Vierteljahr, bis die neuen „Match Attax“-Karten zur Fußball-Bundesliga im Oktober erscheinen, doch der Großhandel hat schon erste Infos zu den dann erhältlichen Produkten erhalten. Diese Infos will ich Euch nicht vorenthalten:

  • Starter-Set (mit Sammelmappe, 5 Cards und einer Limited Edition) – 6,99 Euro
  • Starter-Set Plus (mit Sammelmappe, Sammler-Magazin, Spielfild, 10 Cards und einer Limited Edition) – 8,99 Euro
  • Tüten (mit 5 Cards) – 1 Euro
  • Tüten (mit 10 Cards) – 2 Euro
  • Multipacks (mit 24 Cards und einer Limited Edition) – 4,99 Euro
  • Blister (mit 24 Cards und einer Limited Edition) – 4,99 Euro
  • Mini-Tin (mit 24 Cards und einer Limited Edition) – 7,99 Euro
  • Tin (mit 49 Cards und einer Limited Edition) – 12,99 Euro
  • Kombi-Box (Box zum Sammeln und Tauschen mit 50 Cards und einer Limited Edition) – 19,99 Euro

Weitere Infos habe ich derzeit noch nicht – auch nicht zur Zahl der Limited Editions und ob es sie wieder in den ärgerlichen Gold-, Silber- und Bronze-Varianten geben wird.

[Nachtrag: Im „Football Cartophilic Info Exchange“ finden sich Fotos des neuen „Swap and Store Binders“ für die neue Premier-League-Match-Attax-Serie. Womöglich ist das die neue „Kombi-Box“ der Bundesliga-Serie. Eine Bestätigung für diese Spekulation habe ich aber noch nicht.]

News: Panini bringt Sticker-Kollektion zum Animationsfilm „Pets“.

Pets_PaniniAm 28. Juli läuft auch in Deutschland der neueste Animationsfilm der „Ich – Einfach unverbesserlich“-Macher an: „Pets“. Darin geht es um das geheime Leben von Haustieren, während ihre Herrchen und Frauchen bei der Arbeit sind.

Schon neun Tage vorher – also am 19. Juli – bringt Panini nach meinen Infos das passende Stickeralbum auf den Markt. Es besteht demnach aus 180 Stickern, darunter auch Hologramm- und Stoffsticker. Das Album wird 2,50 Euro kosten, die Stickertüten 70 Cent.

News: Im Herbst erscheint ein Panini-Album zum „kleinen Drachen Kokosnuss“.

Drache_Kokosnuss„Der kleine Drache Kokosnuss“ ist eine beliebte Kinderbuch-Reihe von Ingo Siegner, in der inzwischen bereits 25 Bände erschienen sind. Im Laufe der Zeit hat sich mit Hörspielen, massenhaft Spielzeug und Merchandising, Ende 2014 auch einem Kinofilm und seit 2015 einer TV-Serie eine ganze „Kokosnuss“-Produktwelt entwickelt.

Wie Lizenbranche.de berichtet, kommt im September auch ein Stickeralbum von Panini hinzu. Weitere Details sind mir noch nicht bekannt, sobald ich mehr weiß, erfahren es Sammelbild.info-Leser natürlich. Für „Kokosnuss“ wird es übrigens nicht der erste Auftritt auf Sammelbildern sein. Der Drache war auch schon Teil der Buchhandel-Kollektion „Meine Kinderbuch-Helden„.

Kurz-Vorstellungen: „Ice Age – Kollision voraus!“ [Panini-Version] und „Disney English: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“.

Ein paar Kurzinfos zu zwei neuen Sticker-Alben, die ich nicht sammle. In solchen Fällen beschränke ich mich immer auf die offiziellen Infos ohne persönliche Einschätzung. Der Vollständigkeit halber stelle ich in Deutschland erschienene Kollektionen aber grundsätzlich vor.

003152---_AD47V@0001.pdfName: Ice Age – Kollision voraus!
Publisher: Panini
Release (D): 5. Juli 2016
Sticker: 176

Erhältliche Produkte:
Sticker Album – 2,50 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – 70 Cent

Offizielle Beschreibung von Panini:
„…Die neue Stickerkollektion zum Kinofilm!

Begleite die Herde bei ihrem spektakulärsten Abenteuer! Die Freunde werden von Meteoriten überrascht, die auf der Erde einschlagen. Daraufhin begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, ob sie wohl einen sicheren Ort finden?

Das Album hat 32 Innenseiten und ein Poster. Insgesamt gibt es 176 Sticker inklusive 56 Spezialstickern.“

———————–

003075---_AD47V@0001.pdfName: Disney English: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren
Publisher: Panini
Release (D): 6. Juli 2016
Sticker: 184

Erhältliche Produkte:
Sticker Album – 2,75 Euro
Tüte (mit 5 Stickern) – 70 Cent
Blister (mit 10 Tüten und einem Spezial-Sticker) – 6,40 Euro
Multipack (mit 8 Tüten und einem Spezial-Sticker) – 5,20 Euro

Offizielle Beschreibung von Panini:
„Mit dieser neuen Stickerkollektion können alle Fans auf einfache und unterhaltsame Weise zusammen mit Anna, Elsa und ihren Freunden Englisch lernen. Das Album ist nach Konversationsthemen in Abschnitte unterteilt, die nach Schwierigkeitsgrad sortiert sind.

Das Album mit 32 Innenseiten ist mit 184 Stickern inklusive 56 Spezialstickern komplett. Es gibt drei verschiedene Spezialsticker: Glitzersticker, Silbersticker und transparente Sticker“

Vorstellung: „Ice Age – Kollision voraus!“ [Lidl-Version]

Ice_Age_Lidl_AlbumAuf dem Sammlermarkt herrscht derzeit etwas Verwirrung, denn sowohl Panini als auch die Discounter-Kette Lidl haben Stickeralben zum neuen „Ice Age“-Film „Kollision voraus!“ veröffentlicht. In dieser Vorstellung geht es um die Lidl-Kollektion.

Name: Ice Age – Kollision voraus!
Publisher: Lidl / TCC Global
Release (D): 4. Juli 2016
Sticker: 144

Erhältliche Produkte:
Sticker Album – 1,79 Euro
Tüte (mit 4 Stickern) – Beigabe für einen Lidl-Einkauf im Wert von 10 Euro

Aufbau der Sammlung:
001-017 Scrat
018-025 Sid
026-035 Diego
036-043 Manny
044-050 Ellie
051-060 Buck
061-068 Crash & Eddie
069-074 Peaches
075-080 Julian
081-088 Brooke
089-097 Shangri-Llama
098-101 Asteroiden-Labyrinth
102-105 Greif nach den Sternen!
106-112 Vervollständige das Sonnensystem!
113-144 [ohne Titel]

Um es vorweg zu sagen: Allzu viel Kreativität wurde nicht in die Kollektion gesteckt. In der ersten Hälfte des Albums (immerhin ein Hardcover-Album) – und damit auf den ersten 97 Stickern – werden die Hauptcharaktere des Films vorgestellt, die zweite Hälfte besteht dann aus ein paar Spielen und Rätseln. Über die Story des Films erfährt man nur durch die Beschreibungen der Charaktere etwas, das Nacherzählen des Films wurde hingegen offenbar dem Panini-Album überlassen.

Ice_Age_Lidl_StickerEin zweiteiliges Bild von Scrat, ein Glitzer-Sticker von Buck und ein zweiteiliges Bild von Manny & Co.

Die Sticker selbst bestehen fast ausschließlich aus Puzzle-Stickern, die zusammengesetzt zwei- bis zehnteilige Bilder ergeben. Nur wenige der Bilder sind Einzelsticker. Immerhin: Neben den normalen Papierbildern gibt es auch welche mit Glitzer-Aufdruck.

Fazit: Solides Supermarkt-Album ohne Überraschungen. Vergleichen mit dem Feuerwerk an Ideen, die z.B. das albert-heijn-Dino-Album bietet, ist Lidls neuestes Werk eine kleine Enttäuschung.

Vorstellung: „Terug naar de Dino’s met Freek“.

Terug_naar_de_Dinos_met_FreekWährend Panini in Deutschland die Sticker-Kollektion „Dinosaurier wie ich!“ auf den Markt brachte, kamen unsere Nachbarn aus den Niederlanden in den Genuss einer ähnlichen Sammlung. Die Supermarktkette verteilte für einige Wochen Sticker für das Album „Terug naar de Dino’s met Freek“.

Name: Terug naar de Dino’s met Freek
Publisher: albert heijn / Megapromotions
Release (NL): 6. Juni 2016
Sticker: 160

Erhältliche Produkte:
Verzamelboek (Sammelalbum) – 49 Cent
Stickerheftchen (mit 4 Stickern) – als Gratis-Zugabe pro 10 Euro Einkaufssumme

Aufbau der Sammlung:
001-010 De allereerste Dino’s
011-020 Plantenetende Dino’s – Langnekken
021-030 Plantenetende Dino’s – Opvallende Dino’s
031-040 Vleesetende Dino’s
041-050 Eieren & Nesten
051-060 Gevaarlijke Dino’s
061-070 Reijzen- & Minidino’s
071-080 Vrienden van Dino’s
081-090 Dieren uit de Dinotijd in Nederland
091-100 Dinoskeletten
101-110 Dinosporen
111-120 Overlevers
121-130 Fossielen
131-140 Dieren met Dinomanieren
141-150 Dinolab
151-160 T. Rex Botten

Dafür, dass es sich um eine Supermarkt-Kollektion handelt, bietet „Terug naar de Dino’s met Freek“ sehr viele Ideen. Es gibt unterschiedlichste Sticker mit Effekten, z.B. Sticker, die im Dunkeln leuchten, einen Wackelbild-Sticker, welche mit Wärme-Effekt und welche mit Struktur zum Fühlen.

Terug_naar_de_Dinos_met_Freek_Sticker_1Der Massospondylus, der Triceratops als Sticker mit Smartphone-App-Effekt und ein Dino-Ei als Wackelbild

Die Mehrzahl der Sticker zeigen Dinos: die ersten Dinosaurier, Pflanzen- und Fleischfresser, gefährliche Dinos, usw. Hinzu kommen aber unterschiedlichste weitere Themen wie Bilder von Skeletten, Fossilien, „Überlebende“ der Dinozeit und zehn „Dinolab“-Sticker über die Dinosaurier-Forschung. In der Mitte des Albums findet sich zudem eine Doppelseite, auf die 59 kleine T-Rex-Knochen geklebt werden müssen, die sich auf den Stickern mit den Nummern 151 bis 160 finden. Sie müssen zudem vorher von den Stickern „ausgegraben werden“. Es muss nämlich goldene Farbe abgerubbelt werden.

Terug_naar_de_Dinos_met_Freek_Sticker_2Der Mussaurus als Sticker, der im Dunkeln leuchtet, ein „Dinolab“-Sticker und einer mit T-Rex-Knochen für das große Skelette in der Mitte des Albums

Ein besonderes Gimmick ist auch noch die begleitende Smartphone-App für iOS und Android. Hiermit lassen sich Dinos per Augmented Reality in den eigenen vier Wänden zum Leben erwecken und es lässt sich per Virtual Reality in die Welt der Dinos eintauchen. Ein tolles Extra für Sammler der Kollektion.

Fazit: Wenn man sich die uninspirierte Qualität mancher Kauf-Kollektion anschaut, so sind die vielen Ideen und Extras dieses Supermarkt-Albums schon erstaunlich. Zwar verstehe ich die Texte im Album und auf den Stickern nur bedingt, doch allein die Apps und die uvielen nterschiedlichen Sticker-Arten machen „Terug naar de Dino’s met Freek“ zu einer tollen Kollektion.